Wenn die Familie nicht mehr miteinander redet – eine Geschichte der Entfremdung
Leonie Plaar – Historikerin, Aktivistin und online als Frau Löwenherz bekannt – liest aus ihrem neuen Buch. Sie erzählt ihre Geschichte, die Geschichte einer Tochter, deren Familie sich zunehmend der AfD zuwendet, und beschreibt, wie politische Radikalisierung Beziehungen zerstören kann. Persönlich, analytisch, politisch – und erschreckend nah an vielen Erfahrungen in Deutschland.
Wir vergessen manchmal, dass die verschärften Auseinandersetzungen eben nicht nur auf wissenschaftlicher oder öffentlicher Ebene stattfinden: Die politischen Gräben ziehen sich auch durch Familien. Zu jedem Punkt im Wahlprogramm, zu jedem Verschwörungsmythos und populistischen Wahlplakat gibt es persönliche Geschichten, die sich überall in Deutschland abspielen. An Küchentischen, auf Familienfeiern, beim Grillen oder an Weihnachten.
In Koopertaion mit: DGB Region Ruhr Mark, Volkshochschule Hagen, Integrationsagentur des Caritasverbandes Hagen, Kulturzentrum Pelmke sowie der Sozialistischen Jugend Die Falken Hagen.
Ort: Kulturzentrum Pelmke, Hagen.
Eintritt frei.