Skip to main content
Was möchten Sie suchen
06.11.2025 09:00 - 07.11.2025 14:00 / Bielefeld, genauer Ort wird nach Anmeldung bekannt gegeben
Qualifizierung gegen Antisemitismus - für ein demokratisches Miteinander

Haltung zeigen - Perspektiven wechseln - Begegnung erleben

 

Antisemitismus betrifft uns alle – und Demokratie lebt davon, dass wir Haltung zeigen.

Mit unseren Projekten „Haltung ausbilden“ und „Jugend und Religion“ setzen wir ein starkes Zeichen gegen Antisemitismus und für ein demokratisches Miteinander.

Inhalte der zweitägigen Qualifizierung*:
•    Einblicke in jüdisches Leben heute
•    Erkennen & Verstehen aktueller Antisemitismusformen und Kontinuitäten
•    Reflexion der eigenen Haltung und Rolle
•    Perspektivwechsel durch biografische Zugänge (z. B. im Format Living Book)
•    Entwicklung von Handlungsmöglichkeiten für Schule, Betrieb & Alltag

Zielgruppe: Lehrkräfte, Ausbilder*innen, Fachkräfte der politischen Bildung & Schulsozialarbeit, Berufsschüler*innen, Auszubildende & alle Interessierten

Macht mit – setzt ein Zeichen gegen Antisemitismus – für ein respektvolles Miteinander und eine Haltung, die auf Empathie, Wissen und Verantwortung basiert!

Jetzt hier anmelden:  (begrenzte Plätze)

*Das Angebot ist kostenfrei

 Wir freuen uns auf euer Interesse und eure Teilnahme!
Das „JuRe“- + „Haltung ausbilden“-Team

Weitere Infos zu unseren Projekten:

•    Jugend und Religion: https://www.aul-bergmark.de/projekte/jugend-und-religion-jure-politische-jugendbildung-an-berufsschulen.html oder: https://jugend-und-religion.de/

•    Haltung ausbilden: https://www.arbeitundleben.nrw/kooperieren/projekte/haltung-ausbilden

 

 

Leitung

Projekte 'Haltung ausbilden' und 'JuRe'

Teilnahmebeitrag
kostenfrei €
Ansprechpartner
JuRe-Koordinatorin NRW Sonja Lüddecke, lueddecke@arbeitundleben.nrw

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.