Mit der streng kommunistischen Diktatur von 1944 bis 1991 nimmt die Geschichte Albaniens eine besondere Stellung ein: Kaum ein anderes europäisches Land war über so lange Zeit hinweg derart stark vom politischen und wirtschaftlichen Geschehen seiner Nachbarn isoliert.
Es entstand ein sozialer Mikrokosmos, der aus heutiger Sicht kaum noch vorstellbar ist und der nach der Wende besonders hart auf die kalten Winde der Weltwirtschaft traf.
Inzwischen liegen über 30 Jahre gesellschaftlicher Transformation hinter dem Land. Wir fragen uns, was sich in dieser Zeit in Albanien verändert hat: Wie haben sich Arbeitswelt und Erinnerungskultur entwickelt? Und welche Rolle spielt die Zivilgesellschaft in diesem Wandel?
Martin Heusinger (Berati Tours Albania)
7 Übernachtungen im DZ in kleineren Mittelklasse-Hotels (ca. 3-Sterne),
stets mit eigenem Bad/ WC, Frühstück (2x Tirana, 1x Pogradec, 1x Permet,
1x Gjirokastra, 1x Himara, 1x Berat), Abendessen außerhalb der Unterkunft
Transfers im komfortablen, klimatisierten Minibus; Programmkosten mit Eintrittspaket/ Besichtigungen
Teilnahmegebühr:
ab 10 TN: 1.090 €;
ab 12 TN: 990 €;
ab 14 TN: 950 €;
ab 16 TN: 900 €
Bitte beachten Sie dringend, dass diese Studienreise in Albanien startet, die An- und Abreise erfolgt individuell. Wir möchten Ihnen mit dieser Veränderung gerade bei Flugreisen aus ökologischen Gründen einen längeren Aufenthalt ermöglichen. Auch eine individuelle Anreise mit dem Zug/Fähre wird dadurch einfacher.
Wir helfen Ihnen gerne bei der Buchung des Fluges. Wir teilen Ihnen frühzeitig mit, wenn wir wissen, dass die Reise ausreichend Anmeldungen hat.
Weitere Infolmationen, auch über den Reiseverlauf finden Sie in Kürze hier.
Anmeldeformular
Albanien - Erinnerungskultur, Arbeitswelt & Zivilgesellschaft
Bitte füllen Sie alle vorgegebenen Felder aus. Es wurden nicht alle Felder korrekt ausgefüllt!
Ich habe die Teilnahmebedingungen gelesen und erkläre mich damit einverstanden.